
Szegediner Gulasch ist ein ungarisch-österreichisches Gericht aus Gulasch und Sauerkraut. Der Name stammt entweder von der Stadt Szeged oder dem ungarischen Schriftsteller József Székely. Es ist würzig, leicht säuerlich und wird meist mit Knödeln serviert.
Zutaten
- 250 g Zwiebel(n)
- 300 g Schweinefleisch
- 300 g Rindfleisch
- 100 g Speck , durchwachsener
- 500 g Sauerkraut
- 500 ml Fleischbrühe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Becher Crème fraîche
- 2 TL Speisestärke
- 1 TL Paprikapulver , rosenscharf
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Wasser
Zubereitung
- 1. Die Zwiebel abziehen und in Scheiben schneiden. Das Fleisch waschen, trocknen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
- 2. Den Speck in Würfel schneiden und auslassen. Die Zwiebel zugeben und etwa 5 Min. darin andünsten. Das Paprikapulver und das Tomatenmark zugeben und unterrühren. Nun das Fleisch hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Sauerkraut auf das Fleisch geben. Alles mit Brühe übergießen und ca. 1,5 Stunden schmoren lassen.
- 3. Danach Crème fraiche unterrühren. Die Speisestärke mit 2 EL Wasser verrühren und das Gulasch damit binden. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Heiß servieren.