
Im vergangenen Jahr begab ich mich auf eine unvergessliche Reise nach Borkum und wurde dort von einem versteckten Juwel überrascht – dem charmanten spanischen Restaurant namens Marea. In diesem malerischen Ambiente durfte ich eine himmlische Paella genießen, deren köstliche Aromen und die Verwendung von Sepia meine Sinne verzauberten.
Die Geschichte der Paella ist so reichhaltig wie ihr Geschmack. Ursprünglich stammt dieses berühmte Gericht aus Valencia, einer Region an der östlichen Küste Spaniens. Es wird gesagt, dass Paella ursprünglich von Bauern als einfaches Mittagessen auf den Feldern zubereitet wurde. Sie kochten das Gericht über offenen Feuern und verwendeten dabei Zutaten, die sie zur Hand hatten, wie Reis, Gemüse, Fleisch und Bohnen.
Mit der Zeit entwickelte sich die Paella zu einem Symbol der valencianischen Küche und wurde zu einem Festessen für besondere Anlässe wie Hochzeiten und Feiertage. Jede Familie und Region hatte ihre eigene Variation des Gerichts, abhängig von den verfügbaren Zutaten und den kulinarischen Vorlieben.
Traditionell wird Paella in einer breiten, flachen Pfanne zubereitet, die als „paellera“ bekannt ist. Zu den beliebtesten Varianten zählen die Paella Valenciana mit Huhn, Kaninchen, Bohnen und Safran sowie die Paella de Mariscos mit Meeresfrüchten wie Garnelen, Muscheln und Tintenfisch.
Heute ist Paella weltweit bekannt und beliebt. Sie wurde zu einem Symbol für die spanische Küche und wird in unzähligen Variationen auf der ganzen Welt genossen, wobei jede ihren eigenen einzigartigen Geschmack und Charakter hat.
Hier ist ein einfaches Rezept für eine klassische Paella:
Zutaten:
- 300 g Paella-Reis (z.B. Bomba-Reis oder Arborio-Reis)
- 500 g gemischte Meeresfrüchte (Garnelen, Muscheln, Tintenfisch usw.)
- 200 g Hähnchenbrust oder -schenkel, in kleine Stücke geschnitten
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 reife Tomate, gehackt
- 1 Liter Hühnerbrühe
- 1 TL Paprikapulver (süß oder scharf, je nach Geschmack)
- Safranfäden oder gemahlener Safran
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Olivenöl
Anleitung:
- Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einer Paella-Pfanne oder einer großen, flachen Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Braten Sie das Hähnchenfleisch etwa 5 Minuten lang an, bis es leicht gebräunt ist. Nehmen Sie es dann aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite.
- In derselben Pfanne braten Sie die Zwiebeln und den Knoblauch an, bis sie weich sind und leicht gebräunt sind.
- Geben Sie die Paprikastreifen und die gehackte Tomate hinzu und braten Sie sie für weitere 5 Minuten an, bis sie weich sind.
- Fügen Sie den Reis und das Paprikapulver hinzu und rösten Sie sie für etwa 2 Minuten, bis der Reis leicht glasig wird.
- Gießen Sie die Hühnerbrühe in die Pfanne und fügen Sie eine Prise Safranfäden oder gemahlenen Safran hinzu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Lassen Sie die Paella bei mittlerer Hitze köcheln, ohne umzurühren, bis der Reis fast gar ist und die Flüssigkeit fast vollständig aufgenommen hat (ca. 15-20 Minuten).
- Verteilen Sie die Meeresfrüchte und das angebratene Hähnchen gleichmäßig auf der Paella.
- Decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie die Paella weitere 5-10 Minuten köcheln, bis der Reis gar ist und die Meeresfrüchte durchgegart sind.
- Vor dem Servieren die Paella kurz ruhen lassen und dann heiß servieren. Optional mit Zitronenspalten garnieren.
Genießen Sie Ihre selbstgemachte Paella!